Technologiefrühaufklärung

Technologiefrühaufklärung
Versuch, technologische Entwicklungen schneller als konkurrierende Unternehmen zu erkennen. Da sich technologische Veränderungen oftmals ankündigen, müssen „schwache Signale“ erfasst und bezüglich ihrer strategischen Bedeutung beurteilt werden. Technologien sollen hinsichtlich potenzieller Steigerungen und Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit, Verfügbarkeitszeitpunkten, Akzeptanz sowie positiven und negativen Folgewirkungen bewertet werden. Ziel der T. ist es, das Unternehmen vor Überraschungen und Risiken durch technologische Diskontinuitäten und Substitutionstechnologien zu bewahren sowie Chancen zum Aufbau von technologischen Wettbewerbsvorteilen frühzeitig aufzuzeigen. Als Informationsquellen dienen u.a. Patentschriften und Publikationen, Ausstellungen und Messen, Experten von Forschungseinrichtungen und Partner innerhalb der Wertschöpfungskette. Die T. wird durch spezielle Verfahren unterstützt, die bei der Erfassung, Bewertung und Darstellung von Informationen eingesetzt werden. Bewährte Methoden der T. sind Trendextrapolation, Delphistudien, Schutzrechtsanalysen, Szenario-Technik und Roadmapping.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Technologiefrühaufklärung — Die Technologiefrühaufklärung (englisch: Technology Intelligence) umfasst die Aktivitäten der Beschaffung, der Analyse und der Kommunikation relevanter Informationen über technologische Trends zur Unterstützung von Technologieentscheidungen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Technology Intelligence — Die Technologiefrühaufklärung (englisch: Technology Intelligence) umfasst die Aktivitäten der Beschaffung, der Analyse und der Kommunikation relevanter Informationen über technologische Trends zur Unterstützung von Technologieentscheidungen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Technologiemanagement — von Professor Dr. Ing. Dieter Specht und Diplom Wirtschaftsingenieur Christian Mieke I. Ziel und Aufgaben Ziel des Technologiemanagements ist es, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen durch den Aufbau und die Weiterentwicklung… …   Lexikon der Economics

  • Technologiefrüherkennung — (TF) ist Teil des strategischen Innovations und Technologiemanagements. Ihr Ziel ist es, aussichtsreiche Technologieansätze oder trends zu ermitteln, ihr Entwicklungspotential deutlich zu machen und die Markteinführung von neuen Produkten durch… …   Deutsch Wikipedia

  • technologische Konkurrenzanalyse — Teil der Technologiefrühaufklärung; Beobachtung und Bewertung von bestehenden und potenziellen Konkurrenzunternehmen aus technologischer Perspektive. Der Beobachtungsfokus liegt dabei bes. auf Unternehmen, denen der Besitz oder die Entwicklung… …   Lexikon der Economics

  • Technologieplanung — beschäftigt sich mit der Ideengenerierung zum Einsatz neuer Technologien sowie mit der Analyse und anschließenden Auswahl von Technologien. Die T. enthält innerhalb der Ideengenerierung intuitive und kreative Anteile, die sich auf Erkenntnisse… …   Lexikon der Economics

  • Technologiestrategie — Die langfristige T. dient der Planung und Festlegung der Maßnahmen und Aktivitäten zur Erreichung der technologischen Ziele von Unternehmen, die in der Regel auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit abstellen. Die T. eines Unternehmens bezieht… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”